Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  460

Titum instare iudaeae, vespasianum obtinere claustra aegypti placuit: sufficere videbantur adversus vitellium pars copiarum et dux mucianus et vespasiani nomen ac nihil arduum fatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.919 am 05.08.2016
Sie beschlossen, dass Titus in Judäa vorrücken sollte, während Vespasian den Zugang zu Ägypten sichern würde. Sie glaubten, ein Teil ihrer Truppen, zusammen mit ihrem Befehlshaber Mucianus und Vespasians Ruf, würde gegen Vitellius ausreichen - zudem sei nichts unmöglich für das Schicksal.

Analyse der Wortformen

Titum
titus: EN: Titus
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
iudaeae
judaea: EN: Jewess, Jewish woman
judaeus: EN: of/relating to the Jews, Jewish, Jewish person
vespasianum
vespasianus: EN: Vespasian
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
claustra
claustrum: Schloss, Schloß, Schloss, cloister (often pl.)
aegypti
aegyptus: EN: Egypt
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
videbantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
et
et: und, auch, und auch
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
mucianus
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
et
et: und, auch, und auch
vespasiani
vespasianus: EN: Vespasian
nomen
nomen: Name, Familienname
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
nihil
nihil: nichts
arduum
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
fatis
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum