Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  024

Tres, ut supra memoravimus, ipsi vespasiano legiones erant, exercitae bello: quattuor mucianus obtinebat in pace, sed aemulatio et proximi exercitus gloria depulerat segnitiam, quantumque illis roboris discrimina et labor, tantum his vigoris addiderat integra quies et inexperti belli labor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.a am 12.12.2017
Drei Legionen, wie wir oben erwähnt haben, gehörten Vespasianus selbst, geübt im Krieg: Vier hielt Mucianus in Frieden, aber Rivalität und der Ruhm der benachbarten Armee hatten die Trägheit vertrieben, und so wie jenen Stärke durch Gefahren und Arbeit gegeben wurde, hatte so viel Kraft ungestörte Ruhe und die Mühe eines unerfahrenen Krieges diesen hinzugefügt.

von elise.z am 05.11.2015
Wie bereits erwähnt, befehligte Vespasian drei kriegserprobte Legionen. Mucianus hatte vier Legionen, die nur den Frieden kannten, aber Rivalität und der Ruf der Nachbararmee hatten sie aus ihrer Sorglosigkeit gerissen. Während eine Gruppe ihre Stärke durch tatsächliche Kämpfe und Härten gewonnen hatte, hatten die anderen ihre Tatkraft durch ungestörten Frieden und die Anstrengung der Vorbereitung auf einen noch nicht erlebten Krieg erlangt.

Analyse der Wortformen

addiderat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aemulatio
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
depulerat
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
discrimina
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
discriminare: trennen, unterscheiden, einen Unterschied machen, abgrenzen, scheiden
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitae
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexperti
inexpertus: unerfahren, ungeschickt, ungeübt, unwissend, unkundig, nicht versucht
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
memoravimus
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mucianus
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
obtinebat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quantumque
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
que: und, auch, sogar
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quattuor
quattuor: vier
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
roboris
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segnitiam
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Apathie, Teilnahmslosigkeit
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tres
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vespasiano
vespasianus: Vespasian
vigoris
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum