Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  023

Profligaverat bellum iudaicum vespasianus, obpugnatione hierosolymorum reliqua, duro magis et arduo opere ob ingenium montis et pervicaciam superstitionis quam quo satis virium obsessis ad tolerandas necessitates superesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.c am 20.11.2018
Vespasian hatte den jüdischen Krieg bezwungen, wobei die Belagerung von Hierosolyma noch ausstehend war, mehr durch schwere und mühsame Arbeit aufgrund der Beschaffenheit des Berges und der Hartnäckigkeit des Aberglaubens als dass den Belagerten ausreichende Kräfte zum Durchhalten verblieben wären.

von mio.867 am 22.11.2019
Vespasian hatte den Jüdischen Krieg weitgehend gewonnen, wobei die Belagerung Jerusalems noch andauerte. Dies war mehr auf die schwierige und anstrengende Arbeit zurückzuführen, die das bergige Gelände und der hartnäckige religiöse Widerstand erforderten, als darauf, dass die Belagerten noch genügend Kraft besaßen, um ihre Prüfungen zu ertragen.

Analyse der Wortformen

Profligaverat
profligare: niederschlagen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
iudaicum
judaicus: EN: of/relating to the Jews, Jewish
vespasianus
vespasianus: EN: Vespasian
obpugnatione
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Sturmangriff
hierosolymorum
hierosolymum: EN: Jerusalem (pl.) (Hebrew)
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
duro
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
et
et: und, auch, und auch
arduo
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ob
ob: wegen, aus
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
montis
mons: Gebirge, Berg
et
et: und, auch, und auch
pervicaciam
pervicacia: Beharrlichkeit, Beständigkeit
superstitionis
superstitio: Aberglaube, Schwur
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
virium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
obsessis
obsidere: bedrängen, belagern
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
tolerandas
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
necessitates
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum