Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  205

Nec proinde diiudicari potest quid optimum factu fuerit, quam pessimum fuisse quod factum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.909 am 10.09.2017
Es kann daher nicht beurteilt werden, was am besten zu tun gewesen wäre, als dass das Geschehene das Schlimmste war.

von michelle.919 am 15.01.2017
Es ist unmöglich zu beurteilen, was die beste Handlungsoption gewesen wäre, da das, was tatsächlich getan wurde, sich als der schlimmste Weg herausstellte.

Analyse der Wortformen

diiudicari
dijudicare: entscheiden, abklären, bereinigen (Konflikt)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factu
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
pessimum
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum