Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  152

Contumeliosum id militibus, acerbum duci; corrupta iurgiis aut rixis disciplina; ad postremum valens e petulantia etiam perfidiam suspectabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.q am 27.01.2022
Diese Situation war für die Soldaten erniedrigend und für ihren Kommandeur frustrierend. Die ständigen Auseinandersetzungen und Kämpfe untergruben die Disziplin, und schließlich begann Valens zu befürchten, dass ihr ungebärdiges Verhalten möglicherweise sogar zum Verrat führen könnte.

von tuana.r am 04.06.2017
Das war für die Soldaten beleidigend, für den Kommandeur bitter; die Disziplin wurde durch Streitigkeiten und Schlägereien zerrüttet; schließlich verdächtigte Valens aufgrund ihrer Zügellosigkeit sogar Verrat.

Analyse der Wortformen

acerbum
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contumeliosum
contumeliosus: beleidigend, schimpflich, schmähend, verletzend, hämisch, frech, unverschämt
corrupta
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iurgiis
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
petulantia
petulantia: Frechheit, Zügellosigkeit, Unverschämtheit, Ausgelassenheit, Übermut, Aggressivität
petulans: frech, unverschämt, zudringlich, ausgelassen, mutwillig, übermütig
postremum
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
rixis
rixa: Zank, Streit, Hader, Gezänk, Schlägerei, Wortstreit
suspectabat
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
valens
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum