Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  141

Signum pugnae non statim a suetonio paulino pediti datum: cunctator natura et cui cauta potius consilia cum ratione quam prospera ex casu placerent, compleri fossas, aperiri campum, pandi aciem iubebat, satis cito incipi victoriam ratus ubi provisum foret ne vincerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.871 am 27.03.2018
Das Signal zum Kampf wurde von Suetonius Paulinus nicht sofort an die Infanterie gegeben: von Natur aus zögerlich und demjenigen zugeneigt, bei dem vorsichtige Pläne mit Überlegung mehr galten als zufällige Erfolge, befahl er, die Gräben zu füllen, das Feld zu räumen, die Schlachtreihe auszubreiten und dachte, der Sieg würde bald genug beginnen, wenn vorgesorgt worden sei, dass sie nicht besiegt würden.

von lea942 am 07.01.2020
Suetonius gab der Infanterie nicht sofort das Signal zum Angriff. Von Natur aus vorsichtig und mit einer Vorliebe für überlegte Pläne statt zufälliger Erfolge, befahl befahl er zunächst seinen Männern, die Gräben zu füllen, das Schlachtfeld zu räumen und ihre Formation auszubreiten. Er glaubte, der Sieg würde schnell genug kommen, sobald sie ausreichende Vorkehrungen gegen eine Niederlage getroffen hätten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aperiri
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cauta
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cito
cito: schnell, rasch, eilig, bald
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
compleri
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctator
cunctator: Zauderer, Zögerer, Hinhaltender
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
incipi
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pandi
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pandus: krumm, gebogen, gekrümmt, gewölbt, ausladend
paulino
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pediti
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
placerent
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
provisum
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suetonio
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tonium: Ton, Klang, Spannung
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
vincerentur
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum