Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  103

Iamque totis castris modesti sermones, et inserentibus se centurionibus tribunisque laudari providentia ducis quod coloniam virium et opum validam robur ac sedem bello legisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Milan am 09.08.2013
Im ganzen Lager führten die Leute nunmehr gedämpfte Gespräche, und als Offiziere sich diesen Unterhaltungen anschlossen, lobten sie die Weitsicht des Generals, eine gut ausgestattete Kolonie als starke Basis für militärische Operationen gewählt zu haben.

von charlotte975 am 07.01.2020
Und nun gingen durch das gesamte Lager gedämpfte Gespräche, und mit Zenturionen und Tribunen, die sich einreihten, wurde die Umsicht des Feldherrn gelobt, weil er eine Kolonie gewählt hatte, die an Kräften und Ressourcen stark war, als Stärke und Basis für den Krieg.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inserentibus
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
laudari
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
legisset
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
modesti
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
opum
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
providentia
providentia: Vorsehung, Voraussicht, Vorsicht, Klugheit, Umsicht
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribunisque
que: und, auch, sogar
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
validam
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum