Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  096

Pisonem ferunt statim intuentibus et mox coniectis in eum omnium oculis nullum turbati aut exultantis animi motum prodidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.x am 30.04.2022
Man sagt, dass Piso, als alle sofort zu ihm blickten und ihre Augen auf ihn richteten, keinerlei Anzeichen von Nervosität oder Aufregung zeigte.

von angelina8918 am 09.02.2022
Man berichtet, dass Piso, als die Leute sofort auf ihn blickten und bald alle Augen auf ihn gerichtet waren, keine Regung eines aufgewühlten oder triumphierenden Geistes zeigte.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
coniectis
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exultantis
exultare: hoch springen, jauchzen, jubeln
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intuentibus
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mox
mox: bald
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oculis
oculus: Auge
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Pisonem
piso: EN: Piso
prodidisse
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
turbati
turbare: stören, verwirren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum