Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  493

Primores senatus aetate invalidi et longa pace desides, segnis et oblita bellorum nobilitas, ignarus militiae eques, quanto magis occultare et abdere pavorem nitebantur, manifestius pavidi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand905 am 03.07.2013
Die führenden Senatoren, gebrechlich vom Alter und träge vom langen Frieden, zusammen mit der müßigen Nobility, die das Kämpfen verlernt hatte, und den Rittern, die nichts vom Militärdienst verstanden, offenbarten ihre Angst nur umso offensichtlicher, je mehr sie versuchten, sie zu verbergen.

von clemens846 am 21.05.2019
Die führenden Männer des Senats, schwach vor Alter und durch langen Frieden untätig, der träge Adel, der Kriege vergessen hat, der Ritterstand, unkundig des Militärdienstes, je mehr sie sich bemühten, ihre Furcht zu verbergen und zu verstecken, desto offensichtlicher waren sie verängstigt.

Analyse der Wortformen

abdere
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
desides
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
invalidi
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manifestius
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nitebantur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
nobilitas
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
oblita
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
occultare
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pavidi
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
pavorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
segnis
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum