Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  301

Inde atrox rumor, adfirmantibus plerisque interfectos, ac ni sibi ipsi consulerent, fore ut acerrimi militum et praesentia conquesti per tenebras et inscitiam ceterorum occiderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie.n am 20.09.2016
Ein erschreckender Gerücht verbreitete sich, wobei die meisten behaupteten, dass Soldaten getötet worden seien, und dass, wenn sie sich nicht selbst schützten, die redegewandtesten Soldaten und diejenigen, die sich über die aktuellen Zustände beschwert hatten, unter dem Deckmantel der Dunkelheit ermordet würden, während andere nichts ahnten.

von natali.z am 11.04.2015
Daher verbreitete sich ein schrecklicher Gerücht, wobei die meisten behaupteten, dass Menschen getötet worden seien, und wenn sie nicht auf sich selbst achten würden, würde es dazu kommen, dass die entschlossensten Soldaten und diejenigen, die sich über die gegenwärtigen Umstände beschwert hatten, durch die Dunkelheit und Unwissenheit der anderen getötet würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerrimi
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adfirmantibus
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conquesti
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
consulerent
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inscitiam
inscitia: Unwissenheit, Unkenntnis, Unerfahrenheit, Ungeschicklichkeit, Unbeholfenheit
interfectos
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
occiderentur
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
praesentia
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum