Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  266

Sed claritas natalium et metus temporum obtentui, ut, quod segnitia erat, sapientia vocaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura.z am 23.06.2015
Doch der Adel der Geburt und die Angst vor den Zeiten dienten als Vorwand, sodass das, was Trägheit war, als Weisheit bezeichnet wurde.

von robin877 am 25.08.2023
Seine vornehme Herkunft und die gefährlichen Zeiten boten einen willkommenen Vorwand, sodass das, was in Wirklichkeit pure Trägheit war, als Weisheit durchging.

Analyse der Wortformen

claritas
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
natalium
natalis: Geburtstag, auf die Geburt bezogen
obtentui
obtentus: das Vorziehen, das Vorziehen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sapientia
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapientia: Weisheit, Einsicht
Sed
sed: sondern, aber
segnitia
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, sluggishness, inertia
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vocaretur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum