Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  217

Othoni tamen armari plebem nuntiabatur; ire praecipitis et occupare pericula iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.e am 02.06.2020
Otho wurde indessen gemeldet, dass das gemeine Volk bewaffnet wurde; er befiehlt, ungestüm vorzudringen und die Gefahren zu ergreifen.

von rosalie.851 am 29.09.2014
Als Otho jedoch Berichte erhielt, dass sich das Volk bewaffnete, befahl er seinen Männern, vorzurücken und die Gefahren unmittelbar zu konfrontieren.

Analyse der Wortformen

Othoni
otho: EN: Otho
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
armari
armare: bewaffnen, ausrüsten
armarium: Schrank, Bücherregal, closet, cupboard
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
nuntiabatur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
praecipitis
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
et
et: und, auch, und auch
occupare
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
pericula
periculum: Gefahr
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum