Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  172

Tribunorum subrium et cetrium adorti milites minis, longinum manibus coercent exarmantque, quia non ordine militiae, sed e galbae amicis, fidus principi suo et desciscentibus suspectior erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik964 am 23.09.2017
Die Soldaten griffen die Tribunen Subrius und Cetrius mit Drohungen an, ergriffen dann Longinus und entwaffneten ihn, da er seinem Kaiser nicht aufgrund seiner militärischen Position, sondern als einer von Galbas Freunden treu war, was ihn den Aufrührischen besonders verdächtig machte.

von matti.a am 21.11.2018
Die Soldaten, nachdem sie die Tribunen Subrius und Cetrius mit Drohungen angegriffen hatten, fesseln und entwaffnen Longinus mit Händen, weil er nicht durch militärischen Rang, sondern aus dem Kreis von Galbas Freunden stammend, seinem Fürsten treu war und den Aufständischen umso verdächtiger erschien.

Analyse der Wortformen

adorti
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
cetrium
cetra: EN: caetra (small light shield)
coercent
coercere: in Schranken halten
desciscentibus
desciscere: sich lossagen, abfallen, abweichen, sich abwenden
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exarmantque
exarmare: entwaffnen, abtakeln
que: und
fidus
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
longinum
longus: lang, langwierig
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
minis
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
principi
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
quia
quia: weil
sed
sed: sondern, aber
subrium
bria: EN: wine vessel
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suspectior
suspectus: das Hinaufblicken
Tribunorum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum