Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  091

Percrebuerat et tempestate pravus mos, cum propinquis comitiis aut sorte provinciarum plerique orbi fictis adoptionibus adsciscerent filios, praeturasque et provincias inter patres sortiti statim emitterent manu, quos adoptaverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus926 am 07.07.2013
Zu jener Zeit hatte sich eine korrupte Praxis verbreitet: Wenn Wahlen oder Provinzzuweisungen bevorstanden, würden viele kinderlose Menschen vorgetäuschte Adoptionen durchführen, um Söhne zu gewinnen, und nachdem sie als Väter an der Verlosung von Präturstellen und Provinzen teilgenommen hatten, würden sie diese adoptierten Kinder sofort aus ihrer väterlichen Gewalt entlassen.

von leano.m am 28.02.2016
Zu jener Zeit hatte sich eine verwerfliche Sitte verbreitet, bei der kinderlose Männer kurz vor Wahlen oder Provinzzuteilungen Söhne durch vorgetäuschte Adoptionen annahmen und, nachdem sie unter den Vätern die Prätur und Provinzen verlost hatten, diejenigen, die sie adoptiert hatten, sofort wieder aus ihrer Gewalt entließen.

Analyse der Wortformen

adoptaverant
adoptare: adoptieren, annehmen an Kindes statt, select, secure, pick out
adoptionibus
adoptio: Adoption eines Kindes
adsciscerent
adsciscere: annehmen, übernehmen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
comitiis
comitium: Versammlungsplatz
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
emitterent
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
et
et: und, auch, und auch
fictis
fictus: gebildet, gebildet, false
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
orbi
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
Percrebuerat
percrebescere: EN: become very frequent, become very widespread
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
praeturasque
praetura: Würde eines Prätors in Rom
que: und
pravus
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
propinquis
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sorte
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
sortiti
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum