Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  091

Percrebuerat et tempestate pravus mos, cum propinquis comitiis aut sorte provinciarum plerique orbi fictis adoptionibus adsciscerent filios, praeturasque et provincias inter patres sortiti statim emitterent manu, quos adoptaverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus926 am 07.07.2013
Zu jener Zeit hatte sich eine korrupte Praxis verbreitet: Wenn Wahlen oder Provinzzuweisungen bevorstanden, würden viele kinderlose Menschen vorgetäuschte Adoptionen durchführen, um Söhne zu gewinnen, und nachdem sie als Väter an der Verlosung von Präturstellen und Provinzen teilgenommen hatten, würden sie diese adoptierten Kinder sofort aus ihrer väterlichen Gewalt entlassen.

von leano.m am 28.02.2016
Zu jener Zeit hatte sich eine verwerfliche Sitte verbreitet, bei der kinderlose Männer kurz vor Wahlen oder Provinzzuteilungen Söhne durch vorgetäuschte Adoptionen annahmen und, nachdem sie unter den Vätern die Prätur und Provinzen verlost hatten, diejenigen, die sie adoptiert hatten, sofort wieder aus ihrer Gewalt entließen.

Analyse der Wortformen

adoptaverant
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
adoptionibus
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
adsciscerent
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emitterent
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fictis
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
filios
filius: Sohn, Knabe
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
orbi
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
percrebuerat
percrebescere: sehr häufig werden, sich weit verbreiten, Gemeingut werden, zunehmen, wachsen
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praeturasque
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
que: und, auch, sogar
pravus
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sortiti
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum