Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  054

Aspexeritne matrem exanimem nero et formam corporis eius laudaverit, sunt qui tradiderint, sunt qui abnuant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.x am 14.01.2016
Ob Nero seine tote Mutter betrachtete und die Gestalt ihres Körpers pries, gibt es solche, die es überliefert haben, und solche, die es bestreiten.

von jette.k am 05.06.2013
Einige Historiker behaupten, dass Nero die Leiche seiner Mutter betrachtete und deren Erscheinung pries, während andere dies bestreiten.

Analyse der Wortformen

matrem
mater: Mutter
exanimem
exanimare: töten, ängstigen, des Lebens berauben
exanimis: tod, ohne Leben, ohne Seele
nero
nere: spinnen
nero: Nero
et
et: und, auch, und auch
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
corporis
corpus: Körper, Leib
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
laudaverit
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tradiderint
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
abnuant
abnuere: abwinken, decline

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum