Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  392

Neque tamen silebimus, si quod senatus consultum adulatione novum aut paenitentia postremum fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.x am 25.06.2020
Dennoch werden wir nicht schweigen, wenn ein Senatsbeschluss entweder durch Schmeichelei neu oder durch Reue zuletzt zustande gekommen ist.

von kevin836 am 09.11.2014
Wir werden nicht schweigen über einen Senatsbeschluss, der entweder durch beispiellose Schmeichelei neu war oder der letzte aus Reue gefasste war.

Analyse der Wortformen

adulatione
adulatio: Schmeichelei, das Schweifwedeln, adulation
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
paenitentia
paenitentia: Reue, Buße
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
postremum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremum: zum letztenmal, last of all
postremus: der hinterste
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
senatus
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
silebimus
silere: schweigen, ruhig sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum