Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  355

Decretae eo nomine supplicationes, utque sulla et plautus senatu moverentur, gravioribus iam ludibriis quam malis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.e am 18.03.2014
Aufgrund dessen wurden Bittgesuche beschlossen und angeordnet, dass Sulla und Plautus aus dem Senat entfernt werden sollten, wobei die Angelegenheit nunmehr lächerlicher als böse erschien.

von jonathan.s am 09.10.2015
Öffentliche Gebete wurden angeordnet, und Sulla und Plautus sollten aus dem Senat ausgeschlossen werden - Handlungen, die mehr lächerlich als schädlich geworden waren.

Analyse der Wortformen

Decretae
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
gravioribus
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ludibriis
ludibrium: Spielerei, Spielball
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
moverentur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
plautus
autus: EN: increase, enlargement
pl:
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senatu
senatus: Senat
sulla
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
supplicationes
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum