Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  250

Saepe numero, patres conscripti, in hoc ordine interfui, cum contra instituta et leges maiorum nova senatus decreta postularentur; neque sum adversatus, non quia dubitarem, super omnibus negotiis melius atque rectius olim provisum et quae converterentur in deterius mutari, sed ne nimio amore antiqui moris studium meum extollere viderer.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.u am 28.12.2023
Oft, verehrte Väter, war ich in diesem Gremium zugegen, wenn entgegen den Überlieferungen und Gesetzen unserer Vorfahren neue Senatsbeschlüsse gefordert wurden; und ich habe mich nicht dagegen gestellt, nicht weil ich zweifelte, dass in früheren Zeiten über alle Angelegenheiten besser und richtiger vorgesorgt wurde und dass die Veränderungen zum Schlechteren führten, sondern damit ich nicht durch übermäßige Liebe zur alten Sitte den Eindruck erwecke, meinen eigenen Eifer zu sehr zu erheben.

von alexandra.c am 21.05.2020
Oft, meine Herren Senatoren, war ich in dieser Versammlung anwesend, als neue Senatsbeschlüsse gefordert wurden, die unseren überlieferten Institutionen und Gesetzen zuwiderliefen. Ich widersprach diesen Forderungen nicht, nicht weil ich zweifelte, dass unsere Vorfahren für alle Angelegenheiten bessere und weisere Vorsorge getroffen hatten oder dass diese Veränderungen die Dinge verschlimmerten, sondern weil ich nicht den Eindruck erwecken wollte, meine eigene Agenda durch eine übermäßige Anhänglichkeit an alte Bräuche zu fördern.

Analyse der Wortformen

adversatus
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
amore
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
antiqui
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
converterentur
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
deterius
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
deterius: das Schlechtere, worse, less
dubitarem
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
et
et: und, auch, und auch
extollere
extollere: erheben, rühmen, preisen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
interfui
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meum
meus: mein
moris
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mutari
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nimio
nimio: EN: by a very great degree, far
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
postularentur
postulare: fordern, verlangen
provisum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
rectius
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
Saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sed
sed: sondern, aber
senatus
senatus: Senat
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
viderer
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum