Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  168

Veterani tarentum et antium adscripti non tamen infrequentiae locorum subvenere, dilapsis pluribus in provincias, in quibus stipendia expleverant; neque coniugiis suscipiendis neque alendis liberis sueti orbas sine posteris domos relinquebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.a am 25.12.2019
Die Veteranen, die Tarentum und Antium zugeteilt waren, konnten dennoch die geringe Bevölkerung dieser Orte nicht beheben, da viele in die Provinzen zerstreut waren, in denen sie ihren Militärdienst beendet hatten; und weder an Eheschließungen noch an das Aufziehen von Kindern gewöhnt, hinterließen sie leere Häuser ohne Nachkommen.

von tuana.971 am 22.12.2021
Die Ansiedlung von Veteranen in Tarentum und Antium vermochte den Bevölkerungsmangel dieser Städte nicht zu beheben, da viele von ihnen in die Provinzen zurückkehrten, in denen sie ihren Militärdienst geleistet hatten. Da sie weder an das Eheleben noch an die Kindererziehung gewöhnt waren, hinterließen sie leere Häuser ohne Erben.

Analyse der Wortformen

adscripti
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
alendis
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
coniugiis
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
dilapsis
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expleverant
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infrequentiae
infrequentia: Seltenheit, geringe Anzahl, dünne Besiedlung, Mangel
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbas
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquebant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
subvenere
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
sueti
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
suscipiendis
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
veterani
veteranus: Veteran, altgedient, erfahren, alt, ehemalig, langjährig, Veteran, altgedienter Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum