Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  269

Ac postquam spernebatur, noctem unam ad solacium poscit, qua delenitus modum in posterum adhiberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver.r am 23.10.2017
Und nachdem er verschmäht worden war, bittet er um eine Nacht der Tröstung, durch die er, besänftigt, künftig Mäßigung walten lassen würde.

von yuna.s am 01.05.2018
Und als er abgelehnt wurde, bat er um eine einzige Nacht, um sich zu trösten, wobei er versprach, dass er sich danach künftig mehr zurückhalten würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhiberet
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
delenitus
delenire: besänftigen, beschwichtigen, beruhigen, reizen, liebkosen, mildern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
spernebatur
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum