Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  197

Adnotatusque miles, qui fascem lignorum gestabat, ita praeriguisse manus, ut oneri adhaerentes truncis brachiis deciderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.a am 17.03.2022
Und ein Soldat wurde bemerkt, der einen Holzbündel trug, dessen Hände so steif gefroren waren, dass sie, am Last anhaftend, mit abgerissenen Armen herabfielen.

von marlen.b am 25.12.2018
Es wurde von einem Soldaten berichtet, der einen Bündel Holz trug, dessen Hände so erfroren waren, dass sie an seiner Last hafteten und an den Handgelenken abfielen.

Analyse der Wortformen

adhaerentes
adhaerere: haften, stick, cling/cleave to
Adnotatusque
adnotare: EN: note/jot down, notice, become aware
usque: bis, in einem fort
brachiis
brachium: Arm, Unterarm, armförmiger Teil, Oberarm
deciderent
decidere: fallen, herabfallen
fascem
fascis: Bündel, Bund
gestabat
gestare: tragen, ertragen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lignorum
lignum: Holz
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
miles
miles: Soldat, Krieger
oneri
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
praeriguisse
praerigescere: vorn erfrieren
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
truncis
truncus: Rumpf, Hauptteil vom Nerv, Gefäß, Organ, Block, Baumstamm
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum