Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  339

Tunc medio diei tertium ante idus octobris, fortibus palatii repente diductis, comitante burro nero egreditur ad cohortem, quae more militiae excubiis adest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.856 am 27.07.2017
Dann in der Mitte des Tages am dritten Tag vor den Idus des Oktober, nachdem die starken Türen des Palastes plötzlich weit geöffnet worden waren, begleitet von Burrus, geht Nero zur Kohorte, die nach militärischer Sitte zur Wache anwesend ist.

von lilli.e am 28.11.2021
An jenem Mittag des 10. Oktober wurden die schweren Palaststore plötzlich aufgestoßen, und Nero trat heraus, begleitet von Burrus, um die Kohorte zu treffen, die gemäß militärischer Tradition Wache stand.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adest
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
burro
burrus: EN: red
cohortem
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
comitante
comitare: begleiten, einhergehen
diductis
diducere: auseinanderziehen
diei
dies: Tag, Datum, Termin
egreditur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
excubiis
excubia: EN: watching (pl.)
fortibus
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
idus
idus: Iden eines Monats (13. oder 15. des Monats)
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nero
nere: spinnen
nero: Nero
octobris
october: Oktober
palatii
palatium: Palatin (Hügel)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum