Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  279

Dein rex eius orae antiochus blandimentis adversum plebem, fraude in ducem cum barbarorum copias dissociasset, troxobore paucisque primoribus interfectis ceteros clementia composuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.928 am 02.09.2021
Dann teilte Antiochus, der König dieser Region, die Kräfte der Barbaren durch Schmeicheleien gegenüber dem gemeinen Volk und durch Täuschung gegen ihren Anführer, wobei Troxobores und einige Häuptlinge getötet wurden, und befriedete die Übrigen durch Milde.

von niko.836 am 28.12.2020
König Antiochus ging die Situation an, indem er das gemeine Volk mit Schmeicheleien gewann und gleichzeitig deren Anführer täuschte, wodurch er die barbarischen Streitkräfte spaltete. Er ließ Troxobores und einige andere Anführer hinrichten, behandelte aber den Rest mit Gnade.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
blandimentis
blandimentum: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Lockmittel
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clementia
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
composuit
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dissociasset
dissociare: trennen, absondern, entkoppeln, auseinanderbringen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
paucisque
que: und, auch, sogar
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
rex
rex: König, Herrscher, Regent

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum