Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  219

Igitur pharasmanes iuvenem potentiae promptum et studio popularium accinctum, vergentibus iam annis suis metuens, aliam ad spem trahere et armeniam ostentare, pulsis parthis datam mithridati a semet memorando: sed vim differendam et potiorem dolum quo incautum opprimerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice921 am 01.07.2016
So versuchte Pharasmanes, der alt wrude und sich über den ehrgeizigen jungen Mann, der Rückhalt im Volk gewonnen hatte, Sorgen machte, dessen Aufmerksamkeit auf Armenien zu lenken. Er erinnerte ihn daran, wie er die Parther vertrieben und dem Mithridates das Königreich gegeben hatte, und schlug vor, direkte Gewalt zu vermeiden und stattdessen List zu nutzen, um ihn unvorbereitet zu überraschen.

von lennardt.u am 29.09.2021
Daher begann Pharasmanes, den jungen Mann, der nach Macht strebte und mit der Unterstützung des Volkes ausgestattet war, in seinen eigenen Jahren des Niedergangs, ihn zu einer anderen Hoffnung zu locken und Armenien zu zeigen, indem er sich daran erinnerte, dass er es Mithridates gegeben hatte, als die Parther vertrieben wurden: Gewalt sollte aufgeschoben werden, und List sei vorzuziehen, mit der sie ihn unversehens überwältigen könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accinctum
accinctus: gegürtet, gerüstet, vorbereitet, bereit
accingere: gürten, umgürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten, sich rüsten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
armeniam
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
differendam
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dolum
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
incautum
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
memorando
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
memorandum: Memorandum, Denkschrift, Notiz, Erinnerung
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
mithridati
mithridates: Mithridates
opprimerent
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
ostentare
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
parthis
parthus: Parther
popularium
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potiorem
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
promptum
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
pulsis
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vergentibus
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum