Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  139

Advenae in nos regnaverunt: libertinorum filiis magistratus mandare non, ut plerique falluntur, repens, sed priori populo factitatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.w am 10.06.2014
Fremde haben über uns geherrscht: Die Übertragung von Staatsämtern an Söhne von Freigelassenen ist nicht, wie viele irrtümlich glauben, eine neue Erscheinung, sondern wurde vom früheren Volk häufig praktiziert.

von mika.i am 22.10.2016
Fremde haben über uns geherrscht, und die Übertragung öffentlicher Ämter an die Kinder von Freigelassenen ist keine neue Praxis, wie viele fälschlicherweise glauben, sondern etwas, das von Menschen in früheren Zeiten häufig getan wurde.

Analyse der Wortformen

Advenae
advena: Ankömmling, Fremdling, Ankömmling, Fremdling, ausländisch, immigrant, visitor from abroad
advenus: ausländisch, fremd, fremdartig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factitatum
factitare: gewöhnlich machen
falluntur
fallere: betrügen, täuschen
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libertinorum
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mandare
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
priori
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
regnaverunt
regnare: herrschen, regieren
repens
repens: plötzlich, unerwartet
repere: kriechen, schleichen
sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum