Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  315

Albucilla inrito ictu ab semet vulnerata iussu senatus in carcerem fertur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo905 am 09.10.2017
Nach einem gescheiterten Suizidversuch wurde Albucilla auf Anordnung des Senats ins Gefängnis gebracht.

von maria.z am 22.04.2021
Albucilla, durch einen erfolglosen Schlag sich selbst verwundet, wird auf Anordnung des Senats ins Gefängnis gebracht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
albucilla
albucus: Zwiebel der Asphodeline, weiße Lilie
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrito
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
vulnerata
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum