Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  217

Interea cognitis insidiis artabanus tardari metu, modo cupidine vindictae inardescere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.h am 08.09.2019
Inzwischen schwankte Artabanes zwischen Angst und brennendem Verlangen nach Rache, nachdem er die Verschwörungen gegen sich entdeckt hatte.

von noel962 am 02.12.2019
Inzwischen, nachdem die Anschläge entdeckt worden waren, wurde Artabanus von Angst zurückgehalten und entbrannte zugleich vom Verlangen nach Rache.

Analyse der Wortformen

artabanus
artaba: Artabe (ägyptisches Trockenmaß, ca. 3,5 römische Modii)
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
inardescere
inardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, sich entzünden, glühen, brennen
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
tardari
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
vindictae
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum