Igitur portantur in carcerem, filius imminentium intellegens, puella adeo nescia ut crebro interrogaret quod ob delictum et quo traheretur; neque facturam ultra et posse se puerili verbere moneri.
von kim.9829 am 23.09.2013
So wurden sie ins Gefängnis gebracht - der Sohn wissend, was bevorstand, das Mädchen so naiv, dass sie immer wieder fragte, welches Vergehen sie begangen habe und wohin man sie bringe, dabei beteuerte, es nicht wieder zu tun und sich wie ein Kind bestrafen zu lassen.
von anni.n am 08.05.2023
Daher werden sie ins Gefängnis gebracht, der Sohn die drohenden Umstände verstehend, das Mädchen derart unwissend, dass sie häufig fragte, für welches Vergehen und wohin sie geschleppt würde; noch würde sie es nicht weiter tun und könne mit kindlicher Züchtigung zurechtgewiesen werden.