Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  111

Ita castigandae plebi compositum senatus consultum prisca severitate neque segnius consules edixere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo873 am 03.06.2013
Der Senat erließ einen harten Beschluss, um das gemeine Volk auf traditionell strenge Weise zu bestrafen, und die Konsuln zögerten nicht, ihn zu verkünden.

von teresa.a am 08.12.2021
So wurde zur Bestrafung der Plebejer ein Senatsbeschluss mit alter Strenge verfasst, und nicht minder eilig verkündeten ihn die Konsuln.

Analyse der Wortformen

Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
castigandae
castigare: zügeln, züchtigen
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
compositum
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
senatus
senatus: Senat
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
prisca
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
severitate
severitas: Strenge, severity
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
segnius
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
edixere
edicere: offen heraussagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum