Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  048

Consulesque sede vulgari per speciem maestitiae sedentis honoris locique admonuit, et effusum in lacrimas senatum victo gemitu simul oratione continua erexit: non quidem sibi ignarum posse argui quod tam recenti dolore subierit oculos senatus: vix propinquorum adloquia tolerari, vix diem aspici a plerisque lugentium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.945 am 23.10.2019
Und die Konsuln, die auf einem gemeinsamen Sitz unter dem Schein der Trauer saßen, erinnerte er an ihre Ehre und Stellung, und den Senat, der in Tränen ausgebrochen war, hob er mit einer ununterbrochenen Rede empor, nachdem das Stöhnen überwunden war: Ihm war wahrlich nicht unbekannt, dass er kritisiert werden könnte, weil er in so frischem Schmerz vor die Augen des Senats getreten war: Kaum konnten die Gespräche der Verwandten ertragen werden, kaum konnte der Tag von den meisten Trauernden angeschaut werden.

von fabian.907 am 16.09.2023
Er bemerkte die Konsuln, die in gewöhnlichen Sitzen saßen und ihre Trauer zur Schau stellten, und erinnerte sie an ihre würdevolle Position. Als der Senat in Tränen ausbrach, dämpfte er ihr Schluchzen und erhob ihre Stimmung mit einer ununterbrochenen Rede. Er räumte ein, dass er dafür kritisiert werden könnte, vor dem Senat zu erscheinen, während die Trauer noch so frisch sei, und bemerkte, dass Trauernde kaum ertragen könnten, mit ihren Angehörigen zu sprechen oder gar das Tageslicht zu ertragen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adloquia
adloquium: Ansprache, Rede, Unterredung, Zwiegespräch
admonuit
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
argui
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
aspici
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
consulesque
que: und, auch, sogar
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
continua
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
effusum
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
erexit
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
ignarum
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
locique
que: und, auch, sogar
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
lugentium
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
maestitiae
maestitia: Traurigkeit, Betrübnis, Kummer, Trübsinn, Melancholie
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propinquorum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedentis
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
subierit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tolerari
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
victo
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vulgari
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum