Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  043

Pompei; communis is illi cum familia drusorum fore nepotes: precandam post haec modestiam ut contentus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.v am 23.04.2024
Von Pompeius; gemeinsam mit der Familie der Drusi würde er Enkelkinder haben: Nach diesen Dingen muss um Bescheidenheit gebetet werden, damit er zufrieden sein möge.

von amelie.u am 11.10.2017
Pompeius würde Enkelkinder mit der Drusus-Familie teilen, und danach sollten sie beten, dass er bescheiden genug wäre, sich damit zufriedenzugeben.

Analyse der Wortformen

communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
drusorum
trudere: treiben, drängen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
modestiam
modestia: Mäßigung, Bescheidenheit, temperateness
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
Pompei
pompeius: EN: Pompeius
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
precandam
precari: bitten, beten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum