Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  409

Nam loco in quem coibatur servanda solitudinis facies; et si pone foris adsisterent, metus visus, sonitus aut forte ortae suspicionis erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.854 am 02.03.2016
Denn an dem Ort, an dem sie sich versammelten, musste der Anschein der Einsamkeit gewahrt bleiben; und wenn sie sich hinter den Türen aufstellen würden, bestünde die Gefahr, durch Sicht, Geräusch oder zufällig entstehenden Verdacht entdeckt zu werden.

von catarina8896 am 18.05.2024
Sie mussten sicherstellen, dass der Treffpunkt verlassen aussah; und selbst hinter den Türen zu stehen war riskant, da jemand sie sehen, hören oder aus irgendeinem Grund misstrauisch werden könnte.

Analyse der Wortformen

adsisterent
adsistere: EN: take a position/stand (near/by), attend
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
coibatur
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
foris
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
Nam
nam: nämlich, denn
ortae
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
pone
pone: hinten, hinter
ponere: setzen, legen, stellen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
servanda
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
si
si: wenn, ob, falls
solitudinis
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
sonitus
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
suspicionis
suspicio: Verdacht, Argwohn
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum