Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  347

Lepido, cui ea provincia obvenerat, super numerum legaretur qui templi curam susciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.v am 04.01.2023
Für Lepidus, dem diese Provinz zugefallen war, sollte über die reguläre Anzahl hinaus ein Stellvertreter ernannt werden, der die Betreuung des Tempels übernehmen würde.

von aliyah.q am 22.01.2018
Ein zusätzlicher Stellvertreter sollte Lepidus zugeordnet werden, der die Provinz übernommen hatte, um den Tempel zu betreuen.

Analyse der Wortformen

Lepido
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
obvenerat
obvenire: sich einfinden
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
legaretur
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
templi
templum: Tempel, heiliger Ort
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
susciperet
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum