Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  316

Is recens praetura, modicus dignationis et quoquo facinore properus clarescere, crimen impudicitiae, adulterum furnium, veneficia in principem et devotiones obiectabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.j am 01.05.2015
Er, kürzlich aus dem Prätorium, mäßig in seiner Würde und begierig, durch jedes Verbrechen berühmt zu werden, brachte Anklagen wegen Unsittlichkeit vor, beschuldigte Furnius des Ehebruchs, und erhob Anschuldigungen wegen Giftmords gegen den Kaiser sowie magischer Flüche.

von elin876 am 31.03.2016
Frisch aus seiner Prätur und in bescheidener Stellung, war er begierig, sich durch jedes Vergehen einen Namen zu machen. Daher erhob er Anschuldigungen wegen unsittlichen Verhaltens und behauptete, Furnius sei in einen Ehebruch verwickelt. Zudem beschuldigte er ihn, den Kaiser vergiften und Schwarze Magie praktizieren zu wollen.

Analyse der Wortformen

adulterum
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
clarescere
clarescere: hell werden, klar werden, berühmt werden, deutlich werden, offenbar werden, einleuchten
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
devotiones
devotio: Hingabe, Andacht, Frömmigkeit, Gelübde, Weihe, Verwünschung, Selbstaufopferung
dignationis
dignatio: Würde, Wertschätzung, Ansehen, Rang, Stellung, Erwägung, Achtung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
furnium
furnus: Backofen, Ofen, Brennofen
impudicitiae
impudicitia: Unverschämtheit, Unanständigkeit, Schamlosigkeit, Unzucht, Zügellosigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
modicus
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
obiectabat
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
properus
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
veneficia
veneficium: Vergiftung, Giftmischerei, Zauberei, Hexerei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum