Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  427

Intellexit haec tiberius, ut erant magis quam ut dicebantur, perstititque intercedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.9814 am 23.09.2022
Tiberius verstand diese Dinge, wie sie wirklich waren, und nicht wie sie dargestellt wurden, und beharrte darauf, einzuschreiten.

von henri.843 am 03.07.2014
Tiberius durchschaute die tatsächliche Situation, nicht das, was darüber gesagt wurde, und beharrte darauf, dagegen vorzugehen.

Analyse der Wortformen

Intellexit
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
dicebantur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
perstititque
perstare: beharren (auf etwas)
que: und
intercedere
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum