Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  042

Ille dimissa eius causae delatione, ut priorem vitam accusaret obtinuit, petitumque est a principe cognitionem exciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.j am 08.01.2021
Er erreichte, nachdem die die Anklage in diesem Fall verworfen worden war, dass er das frühere Leben anklagen durfte, und es wurde vom Herrscher verlangt, dass er die Untersuchung übernehme.

von jamy8868 am 29.03.2015
Nachdem er die ursprüngliche Anklage fallen gelassen hatte, erhielt er die Erlaubnis, aufgrund des früheren Lebens des Angeklagten zu prozessieren, und es wurde eine Bitte an den Kaiser gerichtet, die Untersuchung persönlich zu führen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accusaret
accusare: anklagen, beschuldigen
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cognitionem
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
delatione
delatio: Denunziation
dimissa
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exciperet
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
obtinuit
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
petitumque
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
que: und
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
priorem
prior: früher, vorherig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum