Altius hierocaesarienses exposuere, persicam apud se dianam, delubrum rege cyro dicatum; et memorabantur perpennae, isaurici multaque alia imperatorum nomina qui non modo templo sed duobus milibus passuum eandem sanctitatem tribuerant.
von lorenz.904 am 01.01.2015
Die Einwohner von Hierocaesarea erklärten weiter, dass sie einen Tempel der persischen Diana besäßen, der von König Cyrus geweiht worden sei. Sie erwähnten auch Perpenna, Isauricus und viele andere römische Befehlshaber, die nicht nur dem Tempel selbst, sondern auch dem Gebiet im Umkreis von zwei Meilen einen heiligen Status verliehen hatten.
von lisa.w am 30.03.2020
Tiefer erklärten die Hierocaesarienser, dass bei ihnen die persische Diana, ein von König Kyros geweihtes Heiligtum, vorhanden sei; und es wurden Perpenna, Isauricus und viele andere Namen von Befehlshabern erwähnt, die nicht nur dem Tempel, sondern auch einem Gebiet von zwei tausend Schritten dieselbe Heiligkeit verliehen hatten.