Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  184

Ac forte parva res magnum ad certamen progressa praebuit iuveni materiem apiscendi favoris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.973 am 06.04.2024
Es geschah, dass ein kleiner Vorfall, der sich zu einem großen Streit entwickelte, dem jungen Mann die Gelegenheit bot, Popularität zu erlangen.

von christin.8943 am 06.10.2017
Und zufällig bot eine kleine Sache, die sich zu einem großen Wettstreit entwickelt hatte, dem Jüngling die Möglichkeit, Gunst zu erlangen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apiscendi
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
favoris
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
iuveni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
materiem
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
progressa
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum