Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  174

Volusio vetus familia neque tamen praeturam egressa: ipse consulatum intulit, censoria etiam potestate legendis equitum decuriis functus, opumque quis domus illa immensum viguit primus adcumulator.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda952 am 06.12.2013
Volusius entstammte einer alten Familie, die jedoch nicht über die Prätur hinausgelangt war: Er selbst brachte den Konsulat hervor und hatte zuvor mit zensorischer Vollmacht die Ritterabteilungen bestellt, und war der erste Sammler des Reichtums, durch den jenes Haus unermesslich gedieh.

von leonhardt.h am 15.03.2017
Die Volusius-Familie war alt, hatte sich jedoch nie über den Rang eines Prätors erhoben. Er war der Erste, der Konsul wurde, und diente auch mit der Autorität eines Zensors bei der Auswahl der Ritterstandsmitglieder. Er war der Erste, der den enormen Reichtum anhäufte, der sein Haus so mächtig machte.

Analyse der Wortformen

adcumulator
adcumulator: Anhäufer, Aufhäufer, Sammler
adcumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, hinzufügen
censoria
censorius: zensorisch, zum Zensor gehörig, streng, strafend, tadelnd
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
decuriis
decuria: Dekurie, Zehnerabteilung, Zehnergruppe
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
egressa
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
functus
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immensum
immensum: unermesslich, überaus, maßlos, unendlich, das Unermessliche, das Unendliche
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legendis
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opumque
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
que: und, auch, sogar
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
viguit
vigescere: lebendig werden, kräftig werden, stark werden, aufleben, gedeihen
volusio
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum