Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  212

Inclinatio senatus incitamentum tiberio fuit quo promptius adversaretur, his ferme verbis usus: si quantum pauperum est venire huc et liberis suis petere pecunias coeperint, singuli numquam exsatiabuntur, res publica deficiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.832 am 06.02.2020
Die Neigung des Senats war für Tiberius ein Anreiz, dem er umso bereitwilliger entgegenwirkte, und zwar mit etwa diesen Worten: Wenn die Armen anfangen würden herzukommen und Geld für ihre Kinder zu fordern, würden Einzelne niemals zufriedengestellt werden, und der Staat würde scheitern.

von janik.u am 20.11.2020
Die günstige Haltung des Senats ermutigte Tiberius nur, sich umso stärker dagegen zu stellen, und er sprach ungefähr folgende Worte: Wenn alle Armen hierher kommen und Geld für ihre Kinder fordern, werden wir niemals in der Lage sein, allen Forderungen gerecht zu werden, und der Staat wird in den Bankrott gehen.

Analyse der Wortformen

Inclinatio
inclinatio: Neigung, Neigen, tendency, inclination
senatus
senatus: Senat
incitamentum
incitamentum: Reizmittel, stimulus
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
promptius
prompte: EN: so as to be ready at hand
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
adversaretur
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
si
si: wenn, ob, falls
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
pauperum
pauper: arm, bedürftig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
venire
venire: kommen
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
et
et: und, auch, und auch
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
coeperint
coepere: anfangen, beginnen
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
numquam
numquam: niemals, nie
exsatiabuntur
exsatiare: EN: satisfy, satiate
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
deficiet
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum