Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  213

Accedebant muliebres offensiones novercalibus liviae in agrippinam stimulis, atque ipsa agrippina paulo commotior, nisi quod castitate et mariti amore quamvis indomitum animum in bonum vertebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila904 am 17.09.2021
Die weiblichen Spannungen verschärften sich durch die stiefmütterlichen Anstiftungen Livias gegen Agrippina, und Agrippina selbst war ziemlich aufbrausend, wobei ihre treue Liebe zu ihrem Ehemann ihr heftiges Wesen in eine positive Richtung lenkte.

von cristina.8845 am 12.11.2013
Es wurden von der stiefschwiegermütterlichen Anstiftung Livias gegen Agrippina weibliche Verstimmungen hinzugefügt, und Agrippina selbst war etwas zu aufbrausend, außer dass sie durch Keuschheit und Liebe zu ihrem Ehemann selbst einen ungezügelten Geist zum Guten zähmte.

Analyse der Wortformen

accedebant
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
castitate
castitas: Keuschheit, Reinheit, Tugend, Ehrbarkeit, Unbescholtenheit, Rechtschaffenheit, Integrität
commotior
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indomitum
indomitus: ungezähmt, ungebändigt, wild, unbezwungen, unbezwingbar
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
muliebres
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
novercalibus
noverca: Stiefmutter
offensiones
offensio: Anstoß, Ärgernis, Beleidigung, Missfallen, Hindernis, Rückschlag
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
vertebat
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum