Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  074

Vrgenti deinde terra marique hosti hinc fratrem cum classe ac tironibus et gladiatorum manu opposuit, hinc betriacenses copias et duces; atque ubique aut superatus aut proditus, salutem sibi et milites sestertium a flavio sabino vespasiani fratre pepigit; statimque pro gradibus palati apud frequentes milites, cedere se imperio quod invitus recepisset professus, cunctis reclamantibus rem distulit ac nocte interposita primo diluculo sordidatus descendit ad rostra multisque cum lacrimis eadem illa, verum e libello testatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.953 am 04.09.2013
Als der Feind sowohl zu Lande als auch zur See näher rückte, positionierte er seine Streitkräfte an zwei Fronten: seinen Bruder mit einer Flotte, neuen Rekruten und Gladiatoren auf der einen Seite und die Truppen und Kommandeure von Betriacum auf der anderen. Nachdem er überall entweder besiegt oder verraten worden war, verhandelte er mit Vespasians Bruder, Flavius Sabinus, und sicherte sich seine eigene Sicherheit sowie Bezahlung für seine Soldaten. Dann ging er zu den Palasttreppe und verkündete den versammelten Truppen, dass er die Macht, die er widerwillig angenommen hatte, aufgeben würde. Als alle protestierten, verzögerte er die Entscheidung. Am nächsten Morgen bei Tagesanbruch kam er in Trauerkleidung zur Rednertribüne und erklärte unter Tränen dasselbe, diesmal aus einer vorbereiteten Erklärung vorlesend.

von johannes916 am 01.12.2021
Dann, als der Feind von Land und See her drängte, stellte er auf der einen Seite seinen Bruder mit einer Flotte, Rekruten und einer Schar von Gladiatoren entgegen, auf der anderen Seite die Betriacensischen Streitkräfte und Befehlshaber; und überall entweder besiegt oder verraten, vereinbarte er seine Sicherheit und eine Zahlung von Sesterzen für seine Soldaten mit Flavius Sabinus, dem Bruder des Vespasianus; und sofort vor den Stufen des Palatiums inmitten zahlreicher Soldaten, erklärte er, dass er die Macht, die er unwillig übernommen hatte, abgeben würde, wobei alle protestierten und er die Angelegenheit verschob, und als die Nacht dazwischen getreten war, stieg er bei ersten Morgenlicht in schmutziger Kleidung zu den Rostra hinab und bezeugte mit vielen Tränen dieselben Dinge, jedoch anhand eines schriftlichen Dokuments.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
descendit
descendere: herabsteigen
diluculo
diluculo: EN: at dawn/daybreak/first light
diluculum: Morgendämmerung, Dämmerung
distulit
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flavio
flavere: goldgelb sein
fratre
frater: Bruder
fratrem
frater: Bruder
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentare: zahlreich besuchen
gladiatorum
gladiator: Gladiator, Fechter
gradibus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
interposita
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
invitus
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
libello
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
marique
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
que: und
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
multisque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
nocte
nox: Nacht
opposuit
opponere: dagegen setzen
palati
palari: EN: wander abroad stray
palatium: Palatin (Hügel)
palatum: Gaumen, Wölbung
pepigit
pangere: zusammenstellen, verfassen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proditus
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
professus
profiteri: offen erklären, bekennen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recepisset
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
reclamantibus
reclamare: dagegen schreien
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rostra
rostrum: Schnabel, der Schnabel, curved bow (of a ship)
sabino
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sestertium
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
sestertius: der Sesterz
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sordidatus
sordidatus: schmutzig gekleidet, in dirty clothes
statimque
que: und
statim: sofort, sogleich, feststehend
superatus
superare: übertreffen, besiegen
terra
terra: Land, Erde
testatus
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testatus: EN: known on good evidence
tironibus
tiro: Lehrling, Rekrut
ubique
ubique: überall, wo auch immer
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vespasiani
vespasianus: EN: Vespasian
Vrgenti
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum