Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  055

Deinde ad primam statim mansionem febrim nactus, cum inde lectica transferretur, suspexisse dicitur dimotis plagulis caelum, multumque conquestus eripi sibi vitam immerenti; neque enim exstare ullum suum factum paenitendum, excepto dum taxat uno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie867 am 07.04.2016
Bei der allerersten Station seiner Reise erkrankte er an Fieber. Während er in einer Sänfte von dort weggetragen wurde, blickte er angeblich durch die geöffneten Vorhänge zum Himmel und beklagte sich bitter, dass ihm das Leben ungerecht genommen werde, und sagte, er habe in seinem Leben nichts zu bereuen gehabt, außer einer einzigen Sache.

von jaimy.u am 11.09.2013
Dann an der ersten unmittelbaren Raststation, nachdem er sich eine Fieber zugezogen hatte, als er von dort in einer Sänfte transportiert wurde, soll er den Himmel angeblickt haben, die Vorhänge beiseitegeschoben, und sich bitter darüber beklagt haben, dass ihm das Leben unverdienterweise genommen werde; denn es gebe keine Tat von ihm, die zu bereuen wäre, außer eben nur einer.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
conquestus
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
conquestus: Klage, Beschwerde, Wehklage, Vorwurf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dimotis
dimovere: auseinanderschieben, trennen, entfernen, beiseiteschieben, verdrängen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eripi
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
excepto
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
exstare
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
febrim
febris: Fieber, Fieberanfall
immerenti
immerens: unverdient, unschuldig, schuldlos, nicht verdienend
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lectica
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
mansionem
mansio: Aufenthalt, Wohnsitz, Bleibe, Station, Herberge, Gasthaus
multumque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paenitendum
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
plagulis
plagula: kleine Decke, Bettdecke, Vorhang, Tuch, Binde, Pflaster
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suspexisse
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
taxat
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
transferretur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum