Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  292

Sed ut comperit ineunte anno pro eorum quoque salute publice uota suscepta, egit cum senatu, non debere talia praemia tribui nisi expertis et aetate prouectis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.9852 am 09.01.2018
Als er jedoch erfuhr, dass zu Beginn des Jahres öffentliche Gelübde auch für deren Sicherheit abgelegt worden waren, verhandelte er mit dem Senat und erklärte, dass solche Auszeichnungen nur an bewährte und betagte Personen vergeben werden sollten.

von niko.824 am 17.10.2024
Als er jedoch erfuhr, dass zu Beginn des Jahres offizielle Gelübde für ihr Wohlergehen abgelegt worden waren, argumentierte er vor dem Senat, dass solche Ehrungen nur jenen verliehen werden sollten, die sich bewährt hatten und in Jahren fortgeschritten waren.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
egit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
expertis
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expers: unteilhaftig
experta: EN: expert, she who has experience
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
ineunte
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prouectis
provectus: vorgerückt, late
provehere: fortfahren, fortführen, vorrücken
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
salute
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
Sed
sed: sondern, aber
senatu
senatus: Senat
suscepta
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tribui
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
uota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum