Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  078

Gymnico, quod in saeptis edebat, inter buthysiae apparatum barbam primam posuit conditamque in auream pyxidem et pretiosissimis margaritis adornatam capitolio consecravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.a am 01.11.2019
Während eines Sportevents, den er in der öffentlichen Arena veranstaltete, ließ er sich bei den Vorbereitungen zur Opferzeremonie seinen Erstbart abrasieren und legte diesen in eine mit kostbarsten Perlen verzierte goldene Schatulle, die er dann dem Kapitol weihte.

von amina9948 am 30.08.2016
Bei dem Wettkampf der Leibesübungen, den er in den Umfriedungen veranstaltete, legte er während der Vorbereitung des Ochsenopfers seinen ersten Bart ab und weihte ihn, nachdem er ihn in eine goldene Schatulle gelegt und mit kostbarsten Perlen geschmückt hatte, dem Kapitol.

Analyse der Wortformen

adornatam
adornare: schmücken, ausstatten, bereiten, vorbereiten, zurüsten
apparatum
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
auream
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
barbam
barba: Bart, Barthaare
buthysiae
buthysia: Buthysia (feierliches Rinderopfer)
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
conditamque
que: und, auch, sogar
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
consecravit
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
edebat
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gymnico
gymnicus: gymnastisch, Leibesübungen betreffend, sportlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
margaritis
margarita: Perle
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pretiosissimis
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pyxidem
pyxis: Büchse, Dose, Schachtel, Schmuckkästchen, Arzneibüchse
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
saeptis
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum