Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  067

Ludis, quos pro aeternitate imperii susceptos appellari maximos voluit, ex utroque ordine et sexu plerique ludicras partes sustinuerunt; notissimus eques r.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian.f am 28.02.2020
Bei diesen Spielen, die er die Großen Spiele für die Ewigkeit des Reiches genannt wissen wollte, traten viele Menschen aus beiden Gesellschaftsschichten und Geschlechtern in theatralischen Rollen auf, darunter ein sehr berühmter römischer Ritter.

von carlo841 am 01.08.2013
Bei den Spielen, die er zum Fortbestand des Reiches veranstaltet hatte und die er als die Größten bezeichnet wissen wollte, übernahmen viele aus beiden Ständen und Geschlechtern theatralische Rollen; ein sehr bekannter römischer Ritter.

Analyse der Wortformen

aeternitate
aeternitas: Ewigkeit, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit
appellari
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ludicras
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
maximos
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
notissimus
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
r
r: -
sexu
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
susceptos
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
sustinuerunt
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum