Nam quasi offensus deformitate veterum aedificorum etangustiis flexurisque vicorum, incendit urbem tam palam, ut plerique consulares cubicularios eius cum stuppa taedaque in praediis suis deprehensos non attigerint, et quaedam horrea circum domum auream, quorum spatium maxime desiderabat, ut bellicis machinis labefacta atque inflammata sint quod saxeo muro constructa erant.
von hasan8854 am 27.06.2017
Als ob er von der Hässlichkeit der alten Gebäude und der Enge und Windungen der Straßen beleidigt wäre, zündete er die Stadt so offen an, dass viele Konsuln seine Kammerjunker, die auf ihren Gütern mit Werg und Fackeln erwischt wurden, nicht anrührten, und gewisse Speicher um die Domus Aurea, deren Raum er besonders begehrte, durch Kriegsmaschinen geschwächt und in Brand gesetzt wurden, weil sie aus Steinmauern errichtet waren.
von willy935 am 13.10.2020
Angeblich angewidert von der Hässlichkeit der alten Gebäude und den engen, gewundenen Straßen, zündete er die Stadt so unverfroren an, dass mehrere ehemalige Konsuln nicht einmal die Diener verhafteten, als sie diese mit Fackeln und Zündmaterial auf ihren Grundstücken ertappten. Er ließ auch einige Steinlager in der Nähe seines Goldenen Palastes mit mit Belagerungsgeräten abreißen und niederbrennen, da er deren Platz wollte, da sie zu massiv gebaut waren, um sie anders zu zerstören.