Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  012

Mummi, qui corinthum excidit; item liviam ocellinam ditem admodum et pulchram, a qua tamen nobilitatis causa appetitus ultro existimatur, et aliquando enixius post quam subinde instantis vitium corporis secreto posita veste detexit, ne quasi ignaram fallere videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno922 am 14.10.2019
Mummius, der Korinth zerstörte; desgleichen Livia Ocellina, überaus reich und schön, von der er gleichwohl als von sich aus verfolgt aufgrund seiner Adligkeit gehalten wird, und zu einer Zeit eher eifrig, nachdem sie, ihn beharrlich drängend, mit heimlich entfernter Kleidung einen körperlichen Makel enthüllte, damit er nicht den Anschein erwecke, sie gleichsam unwissend zu täuschen.

von rosa942 am 22.08.2014
Mummius, der Korinth zerstörte; und auch Livia Ocellina, die sehr reich und schön war. Es wird angenommen, dass sie ihn tatsächlich wegen seines adeligen Status verfolgte. Einmal, als sie die Sache hartnäckig verfolgte, entkleidete er sich heimlich, um ihr einen körperlichen Makel zu zeigen, ohne sie durch Verheimlichung täuschen zu wollen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
appetitus
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
appetitus: Begierde, Verlangen, Trieb, Neigung, Appetit
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
corinthum
corinthos: Korinth
corinthus: Korinth
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
detexit
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
detexere: aufdecken, entdecken, aufwinden, abwickeln, vollenden, beenden
ditem
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
ditare: bereichern, reich machen, beschenken, ausstatten
enixius
enixe: eifrig, ernsthaft, mit großem Einsatz, mit aller Kraft, inständig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excidit
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
excindere: ausrotten, zerstören, vernichten, auslöschen, ausschneiden, abholzen
existimatur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
ignaram
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
instantis
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobilitatis
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
ocellinam
ocellus: Äuglein, kleines Auge, Lieblingauge, Edelstein, Knospe
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ocellum: Äuglein, liebling, Geliebter
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pulchram
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum