Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  061

Antiquum etiam re t tulit morem, ut quo mense fasces non haberet, accensus ante eum iret, lictores pone sequerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.z am 20.06.2023
Er belebte auch einen alten Brauch wieder: In Monaten, in denen er die Rutenbündel nicht trug, ging ein Begleiter vor ihm, während die Liktoren hinter ihm folgten.

von victoria.h am 02.09.2013
Er stellte auch den alten Brauch wieder her, dass in dem Monat, in dem er die Fasces nicht hatte, ein Accensus vor ihm ginge und die Liktoren hinter ihm her folgten.

Analyse der Wortformen

accensus
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
Antiquum
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fasces
fascis: Bündel, Bund
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iret
irare: verärgert sein, wütend werden
ire: laufen, gehen, schreiten
lictores
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
mense
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pone
pone: hinten, hinter
ponere: setzen, legen, stellen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sequerentur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum