Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  279

Quanta fortitudine dimicarint, testimonio est quod aduerso semel apud dyrrachium proelio poenam in se ultro depoposcerunt, ut consolandos eos magis imperator quam puniendos habuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.908 am 06.02.2022
Ihre außergewöhnliche Tapferkeit im Kampf wird dadurch bewiesen, dass sie nach einer einzigen Niederlage bei Dyrrachium freiwillig Strafe forderten, bis sich ihr Befehlshaber gezwungen sah, sie eher zu trösten als zu disziplinieren.

von viktoria9919 am 22.06.2023
Mit welch großer Tapferkeit sie kämpften, dafür zeugt, dass sie, nachdem sie einmal in der Schlacht bei Dyrrachium besiegt worden waren, freiwillig Strafe über sich selbst forderten, sodass der Befehlshaber sie eher zu trösten als zu bestrafen hatte.

Analyse der Wortformen

aduerso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
consolandos
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
depoposcerunt
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
dimicarint
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortitudine
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
puniendos
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum